Neben dem von der Schulmedizin vorgegebenen Thema der Pathogenese, der Lehre von der Entstehung von Krankheit, hat sich Rüdiger Dahlke mehr auf die Salutogenese, die Lehre vom Heilwerden, konzentriert.
Für diese sind drei Schritte von entscheidender Wichtigkeit: Verstehen - Verwandeln - in den größeren Sinn-Zusammenhang einordnen. Für alle drei Schritte ist Wachstum notwendig. Wir müssen etwa unseren Horizont erweitern und uns wachsen lassen, um die Hintergründe der Krankheitsbilder- und Probleme durchschauen und verstehen zu lernen. Das ist die Voraussetzung, um die Situation verwandeln zu können und das braucht wieder Wachstum, fast immer über die alten Grenzen hinaus. Um das ganze Geschehen in den Sinn-Zusammenhang des eigenen Lebens einzuordnen, müssen wir wiederum wachsen und das Wirken der Spielregeln des Lebens in allem erfassen.
Dabei werden uns diese Regeln, die Schicksalsgesetze und deren Wichtigstes, das Gesetz der Polarität und in seiner Konsequenz "Das Schattenprinzip" besonders beschäftigen und die 12 Ur- oder Lebensprinzipien können uns bei der Einordnung unterstützen.