Themen:
- Erkennen u. therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten;
- Minimale strategische Veränderung;
- Transformation von Symptomen in Ressourcen;
- Vor- u. Nachteile einzelner hypnotherapeutischer Techniken (direkte/ indirekte Verfahren, paradoxes/kongruentes Vorgehen u.a.) in Abhängigkeit von der Therapeut-Klient-Interaktion;
- Integrationsmöglichkeiten mit anderen Therapieformen;
- Aktivierung und Therapie traumatischer Erfahrung;
- Regressive Neukonstruktion, Zeitprogression, Reparentisierung, Indikation und Kontraindikation in der Hypnose;
- Übungen, Demonstrationen.