Rosenberg, Marshall
CD: Gewaltfreie Kommunikation, Komplett-Set

Live-Mitschnitte von 2005 in München.
Aufnahme: Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung.

Set mit 20 CD's, 1.453 Min., Jewel-Box, ohne Cover.
Bestell-Nr 1783C
ISBN 978-3-8302-1783-1
Gewicht 450 g
Preis 129,95 inkl. 19% MwSt
Lieferstatus   Lieferbar
Komplett-Set bestehend aus:

1780C: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (8 CD's, 591 Min.)
Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation ist, dass Menschen zum Wohl des anderen beitragen und dessen Leben bereichern wollen. Voraussetzung dafür ist, dass sie darauf vertrauen, dass auch ihre Anliegen verstanden und berücksichtigt werden und dass sie merken, dass ihnen mit Achtung, Aufrichtigkeit und Verständnis begegnet wird. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Möglichkeit, wie uns dies gelingen kann. Es geht um eine bewusste und verantwortungsvolle Beziehung der Menschen miteinander. Rosenberg führt durch praktische Übungen in die gewaltfreie Kommunikation ein. Wir beobachten, hören und lernen, wie gewaltfreie Kommunikation in Alltagssituationen angewandt werden kann.

1781C: Sozialer Wandel - Feindbilder abbauen und lebensdienliche Strukturen in gesellschaftlichen Bereichen schaffen (7 CD's, 519 Min.)
Wie kann es uns gelingen, das Leben aller Menschen zu bereichern? Gesellschaftlicher Wandel beginnt damit, dass wir “uns von all dem befreien, was nicht in Harmonie ist mit der Welt, in der wir leben wollen.” Rosenberg ermutigt uns, die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation in den Dienst der menschlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bedürfnisse und der Bedürfnisse unseres Planeten zu stellen. Mit praktischen Übungen.

1782C: Gewaltfreie Kommunikation in der Familie (5 CD's, 343 Min.)
Sobald wir als Kinder das erste Mal hören: “Das ist gut, das ist schlecht” - von da an geht es nicht mehr um Bedürfnisse, sondern um Urteile und Vergleiche. Wir werden von klein auf programmiert nachzudenken, was andere über uns, wir über andere denken, um gegenseitig unser Verhalten zu beurteilen. Rosenberg zeigt, wie sich eine einfühlsame Erziehung auf das Leben in der Familie auswirken kann. Mit praktischen Übungen.
×