Im Vortrag mit anschließender Meditation deutet Ruediger Dahlke Probleme und Beschwerden, wie z.B. Auffahrunfälle oder Wasserrohrbrüche, der Verlust oder Diebstahl von Brieftaschen oder Ideen, Partnerschaftsprobleme und solche in der Familie, Schwierigkeiten mit dem Entwicklungsweg, der Arbeit oder der Gesellschaft. Er ermöglicht Selbsterkenntnis und seelisches Wachstum. Beschwerden und offene Wünsche an Gott und die Welt werden deutlich und durchschaubar und mit den darin verborgenen Lernaufgaben und der zugehörigen Eigenverantwortung verbunden, wodurch sich Auswege und Einlösungen ergeben.