Die Hypnotherapie beinhaltet nicht nur die Arbeit mit Trancezuständen, sondern zeichnet sich durch ein sehr wertschätzendes Menschenbild, die Gestaltung der Beziehung "auf Augenhöhe" sowie die Ziel- und Lösungsorientierung aus. Die Methoden sind vielfältig: der geschickte Einsatz von Sprache, die Arbeit mit Metaphern und Geschichten sowie Methoden, die ein emotionales Verändern fördern, gehören ebenso zum Handwerkszeug wie die klassischen Trancen. Mit diesen kann man sehr vielfältige Ziele verfolgen: von der Entspannung, über das Aufsuchen und Verändern signifikanter Episoden, Nachbeelterung und, und, und. Auch bietet die Hypnotherapie gute Strategien zum Umgang mit Widerstand und der Arbeit mit Ambivalenzen.
In dem Vortrag wird ein fundierter und praxisorientierter Überblick über hypnotherapeutische Prinzipien und Methoden gegeben. Es werden Techniken demonstriert, die mit anderen Beratungs- und Therapierichtungen gut kombinierbar sind und Prozesse unterstützen, intensivieren und beschleunigen. Darüber hinaus kann man eine Trance erleben oder beobachten lernen, deren Wirkung und Möglichkeiten einzuschätzen.